REPT BATTERO erhält die Auszeichnung "Nachhaltiger Partner" des TÜV Rheinland für seine Bemühungen um eine grüne Wertschöpfungskette

Am 31. Oktober veranstaltete TÜV Rheinland Greater China - ein internationales unabhängiges Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsunternehmen - seine erste "Green and Sustainable Value Chain Conference" in Shanghai. Die Veranstaltung brachte weltweit führende Energieexperten, führende Think Tanks und Vertreter der grünen Finanzwirtschaft zusammen, um über die Energiewende zu diskutieren und grüne Lösungen für die industrielle Kette (Politik, Standards, Finanzierung, Umsetzung) aus einer Hand anzubieten.

Als erstes Unternehmen der TsingshanGroup für Lithiumbatterien mit neuen Energien wurde REPT BATTERO eingeladen und erhielt den "Sustainable Partner"-Preis des TÜV Rheinland für seine herausragenden grünen, kohlenstoffarmen und nachhaltigen Praktiken. Auf der Konferenz unterzeichnete Killian Xu (Leiter des ESG-Büros von REPT BATTERO) eine Kooperationsvereinbarung mit dem TÜV Rheinland über den Batteriepass und hielt eine Grundsatzrede über die Einhaltung der EU-Batterieverordnung, in der er die Kernanforderungen der Verordnung und die Umsetzungswege von REPT BATTERO erläuterte.

251106

Maßnahmen zur grünen Transformation

Killian Xu wies darauf hin, dass die EU bis 2050 Klimaneutralität anstrebt und Maßnahmen wie den Europäischen Green Deal und die EU-Batterieverordnung eingeführt hat, um ein nachhaltiges Batterie-Ökosystem aufzubauen. Die Verordnung legt strenge Regeln für den gesamten Lebenszyklus von Batterien fest (Rohstoffe, Kohlenstoff-Fußabdruck, recycelter Inhalt, Sorgfaltspflicht in der Lieferkette) und führt einen "Batteriepass" für die Rückverfolgbarkeit ein - was die Unternehmen dazu zwingt, den grünen Wandel zu beschleunigen.

REPT BATTERO, das sich von seiner ESG-Vision "Driving a Sustainable Future" leiten lässt, treibt die kohlenstofffreie Transformation an seinen sechs globalen Produktionsstandorten voran und baut ein System zur Rückverfolgbarkeit der Lieferkette auf. REPT BATTERO ist Mitglied der Global Battery Alliance (GBA) und des UN Global Compact (UNGC) und wurde mit Preisen wie dem "Climate Beacon Supply Chain Case Award" der Shanghai Climate Week und dem "Sustainable Innovation Enterprise" von Forbes China ausgezeichnet.

25110601

Wege zur Einhaltung der Vorschriften

Um die EU-Batterieverordnung zu erfüllen, konzentriert sich REPT BATTERO auf drei Schlüsselbereiche:

Kohlenstoff-Fußabdruck: Einrichtung einer Arbeitsgruppe, Verwendung der Gabi-Software für die Modellierung/Zertifizierung und Fertigstellung der CO2-Bilanz für zwei Produkte im Jahr 2025 (gemäß EU-Entwurf).

Sorgfaltspflicht in der Lieferkette: Veröffentlichung einer Richtlinie zur verantwortungsvollen Beschaffung, Durchführung von ESG-Audits vor Ort bei wichtigen Lieferanten (Lithium, Nickel, Kobalt, Graphit) und regelmäßige Veröffentlichung von Berichten.

Batteriepass: Unterteilung der Entwicklung in 4 Phasen (Analyse der Vorschriften, Pilotprojekt, Aufbau einer Plattform, Markteinführung), um Datensysteme zu verbinden und die Rückverfolgbarkeit über QR-Codes zu ermöglichen.

25110602

Wahrung der "REPT"-Philosophie

Abschließend betonte Killian Xu, dass Energie der Eckpfeiler der Lebensqualität ist. REPT BATTERO wird an seiner "REPT"-Philosophie (zuverlässig, umweltbewusst, bahnbrechend, talentiert) festhalten, technische Innovationen vertiefen, eine umweltfreundliche Produktion praktizieren, die globale Zusammenarbeit ausbauen und zu einer grünen, widerstandsfähigen globalen Energiewertschöpfungskette beitragen.

25110603
Auswahl des Anwendungsszenarios
(Bitte beschreiben Sie kurz das Produkt oder die Lösung, die Sie benötigen (z. B. Strombatterien, Energiespeichersysteme) und alle gewünschten Funktionen oder Anpassungen).

Bitte wählen Sie Ihre gewohnte Sprache, um eine bessere Lesbarkeit zu gewährleisten.

Kontakt aufnehmen

Unser Expertenteam ist innerhalb von 24 Stunden für Sie da.
Auswahl des Anwendungsszenarios
(Bitte beschreiben Sie kurz das Produkt oder die Lösung, die Sie benötigen (z. B. Strombatterien, Energiespeichersysteme) und alle gewünschten Funktionen oder Anpassungen).